Da es ja im Moment ein paar Griefer Probleme gibt, möchte ich an dieser Stelle einmal die erweiterte Sperrmöglichkeit in meinem Manager zeigen.
Hier sieht man die Einstiegsmaske:
![[Bild: ?f=jr--a0bkuwfd9j2q]](https://snap.kubwa.dog/?f=jr--a0bkuwfd9j2q)
Unten sehen wir eine Liste aller Loginversuche in das Grid. Das sind Logins der User sowie Hypergridbesucher. Man sieht die Namen, das Herkunfsgrid, IP, Mac und ID0 Hash sowie der verwendete Viewer und das Herkunftsland.
Mit einem Rechtsklick auf einen der Einträge, können alle oder einzelne Werte gesperrt werden. Gesperrte Einträge finden sich im Reiter "Sperrliste" wieder. Dort sieht man auch die Versuche eines Logins sowie den letzten Zeitpunkt des Versuches.
So kann man ganze Länder aussperren, Mac oder ID0 oder Viewer. Außerdem erkennt die Liste Dopplungen: Verschiedene Avatare mit der selben IP, Mac oder ID0 werden hevorgehoben. So erkennt man schnell und einfach Alts.
Der große Vorteil daran ist, dass man alles in einer einfachen Benutzeroberfläche hat und der Robust nicht neu gestartet werden muss, wenn man etwas ändert.
Hier sieht man die Einstiegsmaske:
Unten sehen wir eine Liste aller Loginversuche in das Grid. Das sind Logins der User sowie Hypergridbesucher. Man sieht die Namen, das Herkunfsgrid, IP, Mac und ID0 Hash sowie der verwendete Viewer und das Herkunftsland.
Mit einem Rechtsklick auf einen der Einträge, können alle oder einzelne Werte gesperrt werden. Gesperrte Einträge finden sich im Reiter "Sperrliste" wieder. Dort sieht man auch die Versuche eines Logins sowie den letzten Zeitpunkt des Versuches.
So kann man ganze Länder aussperren, Mac oder ID0 oder Viewer. Außerdem erkennt die Liste Dopplungen: Verschiedene Avatare mit der selben IP, Mac oder ID0 werden hevorgehoben. So erkennt man schnell und einfach Alts.
Der große Vorteil daran ist, dass man alles in einer einfachen Benutzeroberfläche hat und der Robust nicht neu gestartet werden muss, wenn man etwas ändert.